Vorstand der Belgischen Grenzgängerkommission LCGB-CSC
Protestaktion der Gewerkschaften gegen weitere Diskriminierungen von Grenzgängern
Am 22. November 2024 folgten rund 200 Arbeitnehmer dem Aufruf der national repräsentativen Gewerkschaften zu einer Protestaktion gegen die steuerlichen Diskriminationen der mehr als 200.000 ...
WeiterlesenRenten und Sozialdialog: LCGB und CSC fordern eine stärkere Beteiligung der Grenzgänger
Am 13. November fand eine gemeinsame Pressekonferenz des LCGB und der CSC statt, um die aktuellen politischen Diskussionen, die auch die rund 52.400 belgischen Grenzgänger betreffen, zu ...
WeiterlesenPiquet de protestation « Stop aux désavantages fiscaux pour les frontaliers ! » – 22 novembre 2024
Ohne die über 200.000 Grenzgängerinnen und Grenzgänger, die tagtäglich ins Auto oder in den Zug steigen, um in Luxemburg zu arbeiten, würde die luxemburgische Wirtschaft zusammenbrechen. Sie ...
WeiterlesenKonstruktiver Austausch zwischen Delegierten und der Beraterin des LCGB-Büros in St. Vith
Am 23. Oktober 2024 fand ein konstruktiver Austausch zwischen den Delegierten von Goodyear, ArcelorMittal Bissen und der Beraterin des LCGB-Büros in St. Vith, Brigitte WAGNER, statt. Bei diesem ...
WeiterlesenTreffen des LCGB mit der CSC: Intensivierung der Zusammenarbeit
Am 23. September 2024 trafen sich Vertreter des LCGB und der CSC, um ihre Zusammenarbeit zu optimieren und zu intensivieren. Auf dem Programm standen sowohl Diskussionen über nationale Themen, ...
WeiterlesenAktualisierte Broschüre „Telearbeit – Regelung für Grenzgänger“ jetzt online
Für berufliche Tätigkeiten, die in Luxemburg und im Ausland ausgeübt wird, gibt es eine Reihe von Regeln, die beachtet werden müssen, um eine Abmeldung von der luxemburgischen Sozialversicherung ...
Weiterlesen