Diggi im Einsatz
Der Fortschritt soll dem Menschen und seiner Arbeit helfen. Der LCGB setzt sich deshalb für eine humane Gestaltung der Arbeit 4.0 ein. “Diggi” macht vor, wie die Digitalisierung den ...
WeiterlesenDer Fortschritt soll dem Menschen und seiner Arbeit helfen. Der LCGB setzt sich deshalb für eine humane Gestaltung der Arbeit 4.0 ein. “Diggi” macht vor, wie die Digitalisierung den ...
WeiterlesenMoien, ech sinn den Diggi! Der LCGB-Roboter hat dank unserer Mitglieder, die sich zahlreich an unserem Facebook-Wettbewerb beteiligt haben, einen Namen. Diggi, steht für Digitalisierung. Mit dem ...
WeiterlesenPatrick DURY, Nationalpräsident des LCGB, stellte auf einer Pressekonferenz am 13. November 2018 die 5 wichtigsten Engagements des LCGB hinsichtlich der Sozialwahlen vom 12. März 2019 vor. ...
WeiterlesenDer LCGB fordert daher die Wiederaufnahme der Verhandlungen über die noch offenen Punkte des Kollektivvertrags! Eine neue großherzogliche Verordnung, die es erlaubt die Fahr- und Ruhezeiten der ...
WeiterlesenHinauszögerungstaktik, inakzeptable, Forderungen zu den Arbeitszeiten und kaum Lohnerhöhungen. Am 5. Juli 2018 forderten die Arbeitnehmer des Baugewerbes bei einer vom LCGB organisierten ...
WeiterlesenAnlässlich einer großen Protestaktion am 25. Juni 2018 auf dem Rousegärtchen in Luxemburg, verurteilte der LCGB die unsoziale Politik des Arbeits- und Sozialministers aufs Schärfste. Besonders im ...
WeiterlesenAm 28. April 2018 fand in Remich eine Großversammlung der Angestellten im Bauwesen statt, um Solidarität und Einheit bei den Verhandlungen für einen neuen und gerechten Branchenkollektivvertrag ...
WeiterlesenLCGB-Nationalpräsident Patrick DURY fand anlässlich des Tags der Arbeit deutliche Worte gegenüber der Regierung und den Arbeitgebern. Mehr als 1.300 Interessierte, Mitglieder und Militanten ...
WeiterlesenAm 4. Dezember 2017 traf der Minister für Soziale Sicherheit ein Abkommen mit dem Arbeitgeberverband (UEL) und der Gewerkschaft OGBL, das eine neue Verwaltungsprozedur gebunden an Fristen und ...
WeiterlesenIn den Augen des LCGBs braucht Luxemburg eine Modernisierung und Stärkung des gesetzlichen Schutzes der privat angestellten Arbeitnehmer gegen die existentiellen Risiken, die im Krankheitsfall ...
WeiterlesenAnlässlich einer Pressekonferenz bekräftigte der beigeordnete Generalsekretär Christophe KNEBELER den Standpunkt des LCGBs zur Reform der Pflegeversicherung. Die Reform zeichnet sich vor allem ...
WeiterlesenAnlässlich einer Pressekonferenz am 17. Januar 2018 forderte der LCGB-SESF die Einführung eines Rechts auf Abschalten, um eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen zu verhindern, die ...
Weiterlesen