LCGB und ETF veranstalten Fachkonferenz zur Zukunft der Binnenschifffahrt

Bonn, 03. November 2025 – Der LCGB hat gemeinsam mit der European Transport Workers’ Federation (ETF) im Rahmen des EU-geförderten Projekts „Delivering Fair Transport for All“ eine hochrangig besetzte Fachkonferenz zur Binnenschifffahrt organisiert. Steigende Transportvolumen, Infrastrukturprobleme, Energiewende, demografischer Wandel und Digitalisierung: Die Herausforderungen der Wirtschaft machen auch vor der Binnenschifffahrt nicht halt. Auf der am 29. Oktober 2025 organisierten Fachkonferenz im Konferenzhotel Kameha Grand in Bonn beleuchteten Branchenexperten die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven in diesem zentralen Transportsektor und diskutierten gemeinsam Lösungsansätze.

Die erste Key-Note Rede hielt Jaap Gebaard, Secretary General der Waterborne Technology Platform. Er stellte die Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung und ferngesteuerte Schiffe vor. Jaap Gebaard betonte, dass Digitalisierung sowohl auf den Arbeitnehmer als auch auf die Umweltaspekte Auswirkungen haben wird. Bereits heute müssen klare Standards und Verantwortlichkeiten definiert werden, um den technologischen Wandel nachhaltig und sicher zu gestalten.

Im Anschluss beleuchtete Tim Gödde, Director Ship Management / Managing Director Business Unit Ship Management bei HGK Shipping, die vielschichtigen Herausforderungen der Branche mit denen die Branche konfrontiert ist: Automatisierung, Fachkräftemangel, Aus- und Weiterbildung, Energiewende, Dekarbonisierung, sowie komplexe Genehmigungsverfahren wirken sich gleichermaßen auf Arbeitgeber wie Arbeitnehmer aus. Während die Unternehmen ihre Flotten wettbewerbsfähig und umweltfreundlich umbauen müssen, darf die Sicherung des Fachkräftebedarfs nicht außer Acht gelassen werden.

Den dritten Impuls setzte Jacques Kerkhof, Chair of ETF Inland Waterway Transport. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Kapitän, Ausbilder und Berater legte er den Schwerpunkt auf Aus- und Weiterbildung. Er machte deutlich, dass die Attraktivität des Berufsstandes gesteigert werden muss, um junge Menschen für die Binnenschifffahrt zu gewinnen. Gleichzeitig sei eine moderne und praxisnahe Ausbildung entscheidend, um die Beschäftigten fit für die Herausforderungen der Zukunft zu machen.

Die Konferenz zeigte deutlich: Die Binnenschifffahrt steht an einem Wendepunkt. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftesicherung sind die Schlüsselfaktoren, die über die Zukunftsfähigkeit der Branche entscheiden. Nur wenn Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Politik und Sozialpartner gemeinsam an einem Strang ziehen, können die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen werden, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Der LCGB und die ETF werden diesen Dialog weiter vorantreiben und sich dafür einsetzen, dass die Stimme der Arbeitnehmer auch in Zukunft gehört wird.

 

Kontakt:        

Céline CONTER, Gewerkschaftssekretärin
Tel.: +352 49 94 24-243
Mobil: +352 691 733 027
E-Mail: cconter@lcgb.lu

 

Zurück zur Übersicht