Der LCGB nimmt die Ankündigung zur Kenntnis, dass demnächst private Sicherheitskräfte in den Straßenbahnen von Luxemburg eingesetzt werden sollen, wie letzte Woche in der Presse berichtet wurde.
Diese Entscheidung ist eine erste direkte Reaktion auf die Prioritäten, die die Gewerkschaft insbesondere beim letzten Lenkungsausschuss für Sicherheit im öffentlichen Transport am 24. Juli 2025 nachdrücklich vertreten hat.
Der LCGB, der in seinem Aktionsplan den „gezielten Einsatz von Sicherheitspersonal im öffentlichen Transport” gefordert hatte, sieht in dieser Initiative ein positives Signal und einen ersten Schritt in Richtung einer umfassenden Sicherung des öffentlichen Nahverkehrs. Diese Maßnahme, die bei der Bahn bereits in Kraft ist, wird nun auf das Straßenbahnnetz ausgeweitet, was die Richtigkeit und Relevanz der Vorschläge des LCGB bestätigt.
Der LCGB bedauert jedoch, dass diese Maßnahme nicht auf Busse und insbesondere auf bestimmte Uhrzeiten auf den anfälligsten und problematischsten Linien ausgeweitet wurde.
Die Gewerkschaft begrüßt diesen Fortschritt, erinnert jedoch auch daran, dass ihr Fahrplan zur Beseitigung von Gewalt wesentliche und miteinander verknüpfte Schwerpunkte umfasst. Die Einführung von Sicherheitspersonal ist Teil einer Gesamtstrategie, die auch Folgendes umfassen muss:
- schnelle Installation von Sicherheitskabinen in allen Bussen, die auf gefährdeten Linien verkehren;
- verstärkte Präsenz von Ordnungskräften an Bushaltestellen in sensiblen Bereichen;
- Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen entsprechenden Behörden;
- Verstärkte Sicherheitskontrollen in den Fahrzeugen und an den Haltestellen über die Landesgrenzen hinaus;
- Verschärfung der Rechtsvorschriften mit strengeren Sanktionen gegen Angreifer.
Der LCGB setzt sich weiterhin dafür ein, dass dieser ersten Konkretisierung weitere Maßnahmen folgen. Wir werden den Dialog mit dem Ministerium fortsetzen, damit alle unsere Forderungen schrittweise umgesetzt werden, um den Fahrern und Nutzern ein sicheres, würdiges und angenehmes Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
Kontakt:
Paul GLOUCHITSKI, Gewerkschaftssekretär
Tel.: +352 49 94 24-230
Mobile: +352 691 733 023
E-Mail: pglouchitski@lcgb.lu