Der OGBL und der LCGB haben kürzlich mit der Direktion die Erneuerung des Kollektivvertrags für die Beschäftigten von ACTION Luxembourg Sàrl unterzeichnet.
Dieser Kollektivvertrag, dessen Verhandlung in einem konstruktiven und transparenten Klima stattfand und das Ergebnis eines respektvollen Sozialdialogs ist, gilt für die rund 171 Mitarbeiter und 12 Filialen von ACTION Luxemburg. Er hat eine Laufzeit von 36 Monaten, d. h. vom 1. Juli 2025 bis zum 31. Juni 2028.
Folgende Verbesserungen wurden ausgehandelt:
- Jahresendprämie (ab Januar 2026)
Jeder Mitarbeiter mit mindestens einem Jahr Betriebszugehörigkeit erhält Ende Januar eine Prämie, deren Höhe sich nach seiner Betriebszugehörigkeit richtet.
- Automatische Gehaltsentwicklung (ab 2027)
Alle Mitarbeiter erhalten alle zwei Jahre eine Gehaltserhöhung, einschließlich der Filialmitarbeiter und Assistenten, die bereits nach 5 oder 10 Jahren eine Gehaltserhöhung erhalten haben.
Der Prozentsatz wird an den für „qualifizierte” und „nicht qualifizierte” Mitarbeiter angeglichen (2,6 % im Jahr 2025).
Zusätzliche Maßnahme: Mitarbeiter, die im Januar 2025 keine Gehaltserhöhung erhalten haben, erhalten im Januar 2026 ebenfalls eine Erhöhung von 2,6 %.
- Erhöhungen aufgrund der Betriebszugehörigkeit
Die Betriebszugehörigkeit und nicht mehr die Funktion im Unternehmen ist künftig das Kriterium für Erhöhungen nach 5 oder 10 Jahren.
- Monatliche Prämie für Filialleiter (ab 2026)
Filialleiter erhalten eine Prämie, deren Höhe sich nach dem Jahresumsatz des Geschäfts richtet.
- Übertragbarer Urlaub
Bis zu 5 Urlaubstage können bis zum 31. März des folgenden Jahres übertragen werden.
- Umkleidezeit
Die Zeit, die zum Anziehen der Arbeitskleidung (Action-Polohemd) benötigt wird, gilt künftig als Arbeitszeit.
- Bezugszeitraum
Der Bezugszeitraum für die Berechnung der Arbeitszeit wird von 4 Wochen auf einen vollen Monat verlängert, um die Lesbarkeit der Lohnabrechnungen zu verbessern (ab dem 1. Dezember 2025).
Diese Vereinbarung verdeutlicht den gemeinsamen Willen, einen stabilen, klaren und fairen Arbeitsrahmen für alle zu schaffen, indem alle Akteure gemeinsam zum Fortschritt in einem ruhigen und konstruktiven sozialen Klima beigetragen.
Mitteilung des OGBL und des LCGB vom 15. September 2025
Zurück zur Übersicht