Große Demo am 28. Juni: Damit du Berufs- und Privatleben unter einen Hut bekommst

Heute am 15. Mai wird der internationale Tag der Familie gefeiert. Ein Tag, der von der UN ins Leben gerufen wurde, um auf die Bedeutung der Familie als wichtigste Grundeinheit jeder Gesellschaft herauszustellen. Nicht nur deswegen ist eine gute Vereinbarung von Berufs- und Privatleben wichtig, sondern auch, um das Engagement von Arbeitnehmern in Vereinen zu unterstützen, um Stress zu reduzieren und das mentale Wohlbefunden zu fördern. Doch statt gemeinsam nach Lösungen zu suchen, greifen die luxemburgische Regierung und das Patronat unser Sozialmodell und unsere Errungenschaften frontal an.

Unsere Arbeitszeit wird ausgehebelt!

Verallgemeinerung der Sonntagsarbeit, Liberalisierung der Öffnungszeiten im Handel, Einführung der Jahresarbeitszeit, Infragestellung der Ruhezeiten… Die Liste der Eingriffe in die Arbeitszeit ist lang. Von der Schwächung unserer Kollektivverträge ganz zu schweigen, die uns der völligen Gnade unserer Arbeitgeber ausliefern würde.

Deshalb sei mit dabei am 28. Juni, informiere und mobilisiere deine Kollegen und Freunde, sei aktiv!

Die Verabschiedung der Richtlinie über angemessene Mindestlöhne in der EU wurde von den beiden Gewerkschaften begrüßt, da sie darin eine Chance sehen, die Kollektivverträge in Luxemburg zu stärken und die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer zu verbessern.

Allerdings können LCGB und OGBL nur mit Bedauern feststellen, dass der Arbeitsminister sich dem Patronat anschließt, um die Kollektivverträge bedeutungslos zu machen, und zwar nicht nur durch die Infragestellung des exklusiven Rechts auf Unterzeichnung der Kollektivverträge durch die auf nationaler Ebene repräsentativen Gewerkschaften, sondern auch durch die Infragestellung inhaltlicher Elemente wie der Arbeitszeit.

Diese Reform ist ein Frontalangriff auf die grundlegendsten Rechte und Errungenschaften aller Arbeitnehmer in Luxemburg! Sie bringt alle wichtigen sozialen Errungenschaften, für die die Gewerkschaften gekämpft haben, in große Gefahr.

Lese in unserer Kategorie „Große politische Dossiers“ mehr über den aktuellen Konflikt hinsichtlich des Sozialdialogs mit der Regierung. 

Zurück zur Übersicht