Der OGBL und der LCGB sind über den Angriff auf einen Sicherheitsbeamten empört – Null Toleranz gegenüber Aggressionen!

Die beiden repräsentativen Gewerkschaften im Sicherheitssektor, LCGB und OGBL, verurteilen den jüngsten Angriff auf einen Sicherheitsbeamten aufs Schärfste. Sie fordern alle Unternehmen des Sektors auf, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Beschäftigten vor körperlicher oder verbaler Gewalt zu schützen.

Obwohl sich die Sicherheitsbeamten der Risiken ihres Berufs bewusst sind, gehört es nicht „zu ihrem Job“, angegriffen zu werden, und diese Art von Handlungen ist nicht tolerierbar. Jegliche Gewalt gegen Sicherheitsbeamte muss mit äußerster Strenge behandelt werden.

Wesentliche Dienste, die Schutz und Respekt verdienen

Sicherheitsbeamte spielen eine wesentliche Rolle in unserer Gesellschaft. Im Gegenzug müssen sie ein sicheres und respektvolles Arbeitsumfeld genießen. Die Gewerkschaften fordern alle Arbeitgeber im Sicherheitssektor auf, :

  1. Einen „Null-Toleranz“-Ansatz gegenüber Übergriffen zu verfolgen: Eine klare Botschaft senden, dass jegliche Gewalt gegen Bedienstete inakzeptabel ist.
  2. Den gesetzlichen Rahmen stärken: Die Gewerkschaften betonen die Notwendigkeit strengerer Gesetze, um Übergriffe mit aller Härte zu bestrafen.
  3. Den Beruf aufwerten: Während der Pandemie wurde den Sicherheitskräften eine entscheidende Rolle zuerkannt. Diese Anerkennung muss sich in verbesserten Arbeitsbedingungen und einer ihrem Beitrag angemessenen Vergütung niederschlagen.

 

Verantwortung der Arbeitgeber

Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, die Gesundheit und Sicherheit ihrer Beschäftigten zu gewährleisten. Um dies zu erreichen, müssen sie :

  • Risiken an der Quelle ermitteln und vermeiden ;
  • die Arbeitsplätze anpassen (Ergonomie, Ausrüstung, Methoden) ;
  • die Prävention planen und konkrete Maßnahmen zur Beseitigung oder Minimierung der Risiken umsetzen.

 

Verstärkte Zusammenarbeit in der Branche

Die beiden Gewerkschaften fordern die Sicherheitsunternehmen, ihre Kunden und alle Akteure der Branche auf, zusammenzuarbeiten, um :

  • Verstärkte Schulungen in Konfliktmanagement und Risikobewusstsein anzubieten ;
  • Daten über Übergriffe zu analysieren, um diese Vorfälle besser zu verstehen und zu verhindern ;
  • Schutzmittel bereitzustellen, die für sensible Umgebungen geeignet sind.

Schließlich rufen die Gewerkschaften alle Beteiligten auf, sich gemeinsam für die Verbesserung der Sicherheitsstandards und der Arbeitsbedingungen in der Branche einzusetzen. Sie betonen, dass der Kampf gegen die Aggressionen nur mit einem kollektiven Ansatz und einem festen Willen zum Schutz der Sicherheitsbeamten, die täglich für unsere Sicherheit sorgen, erfolgreich sein kann.

 

Kontakt: LCGB – Paul Glouchitski (Mobile: 691 733 023)

Mitgeteilt von LCGB und OGBL, den 5. März 2025

 

Zurück zur Übersicht